- pelletieren
- pel|le|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 zu Pellets verarbeiten; oV pelletisieren
* * *
* * *
pulvrige od. feinkörnige Stoffe durch besondere Verfahren zu kleinen kugel- od. walzenförmigen Stücken formen, zusammenfügen, granulieren.* * *
Pelletieren[zu englisch pellet »Kügelchen«], Sammelbezeichnung für unterschiedliche Methoden zum Stückigmachen von pulverigen bis feinkörnigen Stoffen; z. B. werden in der Metallurgie angefeuchtete, meist mit Bindemitteln versehene Feinerze (Korndurchmessser unter 0,2 mm) in einer Trommel oder auf einem geneigten Teller durch Drehbewegung zu kleinen, kugelförmigen Stücken (Pellets) geformt und meist durch Wärmebehandlung gehärtet.Das Pelletieren dient auch zur Herstellung walzenförmiger Futtermittel. Dabei werden die Ausgangsprodukte, meist nach vorheriger Konditionierung durch Wasserdampf, mittels umlaufender schwerer Metallwalzen (Koller) durch sich verjüngende Bohrungen einer Matrize gepresst, wobei sie kurzzeitig auf eine Temperatur von etwa 100 ºC erwärmt werden. Nach dem Passieren der Bohrungen (2-28 mm Durchmesser) bricht der Futterstrang zu Pellets unterschiedlichen Länge (etwa 5-30 mm) ab.* * *
pel|le|tie|ren, pel|le|ti|sie|ren <sw. V.; hat (Fachspr.): pulvrige od. feinkörnige Stoffe durch besondere Verfahren zu kleinen kugel- od. walzenförmigen Stücken formen, zusammenfügen, granulieren.
Universal-Lexikon. 2012.